Trotz dem sich die Zahlen in der Corona-Pandemie nicht signifikant ändern, scheint sich sportlich etwas Licht am Ende des Tunnels für die Potsdam Orcas aufzutun. „Am Sonntag hat der Deutsche Schwimmverband seine Vorbereitung auf die Olympia-Qualifikation begonnen.











Die Gefühlslage der Potsdam Orcas ist derzeit sehr gemischt. Kurz vor dem Start in den Euro-Cup am Wochenende im italienischen Savona schwanken Spieler und Verantwortliche zwischen der Freude, sich mal wieder im Wettkampf messen zu dürfen und der Unsicherheit, die die Zeiten der Corona-Pandemie schlichtweg mit sich bringen.
Herzlich Willkommen auf der neuen Website der Potsdam Orcas
Wasserball wurde das erste Mal als Turnier 1869 in England gespielt. Ursprünglich war beabsichtigt, eine Schwimmveranstaltung durch ein `Fußballspiel` im Wasser interessanter zu gestalten – das Schwimmen auf der Insel sollte bekannt gemacht werden. Doch es entwickelte sich eine neue Sportart. Bereits 1894 spielte man den Ball im Wasser mit der Hand im Schwimmklub Borussia Berlin erstmalig in Deutschland. Wasserball gehört dem umfangreichen olympischen Programm an.
Anfang der 90er Jahre erlebte diese Sportart in unseren Breiten einen sichtbaren Aufwind. Am 23.03.1993, wurde die Abteilung Wasserball im OSC Potsdam e.V. gegründet. Erfreulich, bisher konnte sich unsere Abteilung kontinuierlich in allen Alterbereichen entwickeln.
Das Besondere dabei ist, dass nahezu alle, die zu uns gekommen sind, noch nie diese Sportart betrieben haben, sich aber durch intensives Training bei erfahrenen Übungsleitern, zu guten Wasserballspielern entwickelt haben. Deshalb steht unsere Schwimmhalle „blu“ dem Nachwuchs jederzeit offen.
Ihre Ansprechpartner:
Abteilungsleiter: Andreas Ehrl
Sportl.Leiter: André Laube
Schatzmeister: Axel Krzenciessa
Trainer:
Gregor Karstedt (Kinder)
Slawomir Andruszkiewicz (Jugend)
Alexander Tchigir (Herren)