Orca-Kids unterliegen in Leipzig 16:18
Im Ergebnis des Endspiels um die ostdeutschen U14-Meisterschaften stellte sich die 16:18-Niederlage der Potsdam Orcas bei der SC DHfK Leipzig am Samstag deutlich knapper dar, als der Spielverlauf eigentlich hergab. Im Aufeinandertreffen der beiden aktuell stärksten Wasserball-Nachwuchsmannschaften Deutschlands in dieser Altersklasse dominierten die Hausherren die Partie von Beginn an.
„Wir haben den Start total verschlafen und leichte Fehler gemacht“, attestierte Potsdams Trainer André Laube. „Zudem hat Leipzig in den ersten Minuten ganz stark gespielt.“ Dass mit Maxim Lucki einer der besten Spieler Potsdams wegen einer kurzfristigen Nominierung in die U15-Nationalmannschaft fehlte, wollte Laube nicht gelten lassen: „Der schnelle 0:5-Rückstand nach nur drei Minuten hatte mit unserer schwachen und Leipzigs guter Leistung zu tun.“ Lediglich die beiden Treffer von Rufus Große und Bruno Götz jeweils per Strafwurf zum 2:5 waren Lichtblicke im ersten Viertel, welches schon vorentscheidend mit 2:7 verloren ging.
Etwas verbessert präsentierte sich Potsdam im zweiten Abschnitt. Götz traf dort zum 3:7 und Große zum 4:11. Die Partie war entschieden und beide Trainer nutzten nun die Partie, um munter durchzuwechseln. Das spielte den Orcas etwas besser in die Karten. Gerade offensiv gelang nun deutlich mehr. Gustav Decker, Rafael Schmidt und Götz (2) verkürzten zur Mitte des dritten Durchgangs auf 8:13. Im Schlussviertel gelangen den Havelstädtern sogar acht Tore durch Vincent Drescher, Luka Hilgers (2), Götz (3), Decker und Große zum 16:18-Endstand.
„Leipzig ist aktuell das Maß der Dinge in Deutschland in dieser Altersklasse“, so Laube. Nach dem Gewinn des deutschen Pokals im Dezember konnten die Sachsen nun den nächsten Titel gewinnen. Beide Mannschaften sind aber sicher für die deutschen Meisterschaften qualifiziert. Aus dem Bereich der Landesgruppe Ost sind dort außerdem die Wasserfreunde Spandau 04, der SV Zwickau 04 und die SG Neukölln dabei. Die übrigen sieben Startplätze für den nationalen Wettbewerb, der im Mai und Juni in drei Turnieren zur Austragung gerät, verteilen sich auf die Regionen Nord, West und Süd.
Potsdam: Torhüter Hannes Nitsche (1.-14.)/Alexander Korobkov (15.-28.), Luka Hilgers (2), Rufus Große (3), Bruno Götz (7), Paul Oberpichler, Márton Szarvas, Jaroslav Buzhov, Gustav Decker (2), Joschua Schneider, Oskar Wolter, Rafael Schmidt (1), Vincent Drescher (1), Thies Hörhager, Oskar Kärgel
Endspiel Ostdeutsche U14-Meisterschaften in Leipzig 2025
Sonnabend, den 05.04.2025
14:45 SC DHfK Leipzig – Potsdam Orcas 18:16 (7:2, 5:2, 3:4, 3:8)
