Orcas bezwingen Magdeburg am Luftschiffhafen klar mit 25:9

Mit einem furiosen Auftritt ist die zweite Mannschaft der Potsdam Orcas in die neue Saison der Wasserball-Liga Ost gestartet. Am Sonntag fegte das Team die Wasserball-Union Magdeburg mit 25:9 (6:3, 5:4, 5:1, 9:1) aus dem Becken des Sportparks Luftschiffhafen. Die ersatzgeschwächten Gäste konnten bis Mitte des zweiten Viertels mithalten, verloren danach aber zunehmend den Anschluss.

Nach drei Meistertiteln in Serie verdeutlichte die Mannschaft von Trainer Slawomir Andruszkiewicz bereits am ersten Spieltag ihre Ambitionen, erneut um die Spitze mitzuspielen. Wenn die Bundesligareserve der Orcas aber künftig im Osten auf Torejagd geht, dann allerdings nicht mehr zweitklassig. Durch die Reform des Deutschen Schwimm-Verbands und die Neuaufteilung in 1. und 2. Bundesliga fungieren die regionalen Ligen Ost, Nord, West und Süd nun als dritthöchste Spielklasse. „An der sportlichen Bedeutung ändert das für uns nichts“, betont André Laube, sportlicher Leiter der Orcas. „Die Liga ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für unseren Nachwuchs und eine gute Möglichkeit für Spieler aus der Ersten, Wettkampfpraxis zu sammeln.“

Gegen Magdeburg gelang ein souveräner Start-Ziel-Sieg. Elias Göthke und Jonas Große sorgten rasch für eine 2:0-Führung. Weitere Treffer von Marian Kob, Fabian Liedtke sowie Göthke (2) stellten zur ersten Pause auf 6:3. Zur Halbzeit erhöhten Göthke (2), Filip Dittmer, Georg Metzler und Kapitän Erik Miers auf 11:7.

Nach dem Seitenwechsel hatten die Magdeburger dem Potsdamer Offensivdruck kaum noch etwas entgegenzusetzen. Während sie selbst nur noch zwei Treffer erzielten, legten die Gastgeber 14 Tore nach. Am Ende stand ein deutlicher 25:9-Erfolg. Für die Orcas trafen zusätzlich Dittmer (4), Mason Irving, Göthke (2), Kob, Liedtke, Metzler (4) und Miers. Herausragender Akteur war Jugend-Nationalspieler und „Spieler des Tages“ Göthke mit insgesamt sieben Toren.

Bevor die Potsdamer erst im Februar wieder im heimischen Becken antreten, warten nun fünf Auswärtsspiele: beim SV Halle, dem ASC Brandenburg, Erfurter SSC, SWV TuR Dresden und SV Zwickau 04.

Potsdam:
Torhüter: Maurice Lehmann (1.16.), Willem Simon (17.-32.)
Feldspieler: Tom-Bendix Rygol, Jonas Große (1), Marian Kob (2), Nico Buchelt, Filip Dittmer (5), Fabian Liedtke (2), Erik Miers (2), Georg Metzler (5), Elias Göthke (7), Mason Irving (1), Michael Vorogushyn, Carl-Friedrich von Engel

Wasserball-Liga Ost 2025/26 – Spielplan Potsdam

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
16.11.25 14:00 Potsdam Orcas II WU Magdeburg 25:9
07.12.25 14:00 SV Halle Potsdam Orcas II
13.12.25 16:00 ASC Brandenburg Potsdam Orcas II
11.01.26 11:45 Erfurter SSC Potsdam Orcas II
24.01.26 18:15 SWV TuR Dresden Potsdam Orcas II
25.01.26 10:00 SV Zwickau 04 Potsdam Orcas II
01.02.26 14:00 Potsdam Orcas II SV Halle
07.02.26 20:00 Potsdam Orcas II SG Neukölln II
28.02.26 18:00 WU Magdeburg Potsdam Orcas II
15.03.26 12:00 Potsdam Orcas II Erfurter SSC
21.03.26 18:00 Potsdam Orcas II SC Wedding
25.04.26 Viertelfinale Ost-Pokal
10.05.26 12:00 SG Neukölln II Potsdam Orcas II
13./14.06.26 FINAL FOUR Ost-Pokal
20.06.26 18:00 Potsdam Orcas II SWV TuR Dresden
21.06.26 11:00 Potsdam Orcas II SV Zwickau 04
??.??.?? ??:?? Potsdam Orcas II ASC Brandenburg
??.??.?? ??:?? SC Wedding Potsdam Orcas II

Ligatabelle

Platz Team Spiele Tore
1. Potsdam Orcas II 1/16 25:9 3
2. SG Neukölln II 1/16 22:11 3
3. ASC Brandenburg 03 1/16 19:13 3
4. Erfurter SSC 0/16 0:0 0
5. SC Wedding 0/16 0:0 0
6. SWV TuR Dresden 0/16 0:0 0
7. SV Halle 1/16 13:19 0
8. SV Zwickau 04 1/16 11:22 0
9. WU Magdeburg 1/16 9:25 0
Foto: „Spieler des Tages“ und siebenfacher Torschütze: Jugend-Nationalspieler Elias Göthke. (Foto: Sandra Seifert)
Foto: „Spieler des Tages“ und siebenfacher Torschütze: Jugend-Nationalspieler Elias Göthke. (Foto: Sandra Seifert)