Am Wochenende des 30./31. August 2025 fand im Sportbad Britz der traditionelle Stachowpokal stat, ausgerichtet von der SG Neukölln. Bei bestem Spätsommerweter bot das Turnier einen perfekten Rahmen für spannenden Wasserball im Freien.
Die Organisation war – wie in den Vorjahren – hervorragend: ein straffer, gut eingehaltener Spielplan sowie erstklassige Verpflegung mit süßen und herzhaften Speisen sowie warmen und kalten Getränken machten das Wochenende zu einem echten Highlight.
Nach der Sommerpause war die Vorfreude groß – und die Potsdam Orcas waren mit U10, U12 und U14 gleich in allen drei Altersklassen vertreten. Betreut wurden die Teams von Arno Schäfer (U10), Bennet Grandke (U12) und unserem Trainer David Skillen (U14), die ihre Schützlinge mit der Unterstützung unserer Jugendspieler Hannes, Paul und Jaroslav hervorragend durch das Turnier begleiteten.
U14 – Starker Vorrundenauftrit, unglückliches Halbfinale
In der Vorrunde konnte unsere U14 mit Siegen über den ASC Brandenburg, die Wasserfreundinnen Spandau II, die SG Neukölln, Hellas Hildesheim und die White Sharks II eine souveräne Leistung abrufen und zog ohne Punktverlust ins Halbfinale ein. Dort fehlte dem Orcas-Nachwuchs gegen die erste Mannschaft der White Sharks aus Hannover das sprichwörtliche Quäntchen Glück: Ein letzter Treffer der Niedersachsen wenige Sekunden vor Abpfiff verwehrte den Einzug ins Finale. Im Spiel um Platz drei bewiesen die Potsdamer Moral, setzten sich mit 4:2 gegen Hellas Hildesheim durch und sicherten sich damit die Bronzemedaille.
U12 – Potenzial gezeigt, Luft nach oben
Unsere U12 startete mit einem unglücklichen Unentschieden gegen die Wasserfreunde Spandau in das Turnier, bei dem eigentlich mehr drin gewesen wäre. In den darauffolgenden Spielen zeigte das Team jedoch Kampfgeist und konnte Siege gegen den ASC Brandenburg, die SG Neukölln, Hellas Hildesheim und die Wasserfreunde aus Fulda einfahren. Gegen die dominierenden White Sharks aus Hannover sowie den Erfurter SSC erwies sich die Konkurrenz an diesem Wochenende allerdings als zu stark. Nach dem Überraschungssieg der Spandauer über Hannover, zogen die Wasserfreunde in der Tabelle knapp an uns vorbei, sodass am Ende „nur“ der vierte Platz blieb.
Dennoch bleibt festzuhalten: die jungen Orcas verfügen über ein hohes Potenzial für die kommende Saison. Nach den Abgängen der erfahrenen Spieler in die U14 muss sich die Mannschaft neu sortieren. Das bevorstehende Trainingslager wird dabei helfen, dass jeder Einzelne in seine neue Rolle hineinwächst, und das Team gestärkt in die Saison starten kann.
U10 – Bronzemedaille nach Steigerung am zweiten Tag
Unsere U10 erwischte am ersten Wetkampftag einen schwierigen Start. Auch hier mussten Abgänge in die U12 kompensiert und Rollen neu vergeben werden. Niederlagen gegen den Erfurter SSC, Alfa Gorzow und die Wasserfreunde Fulda bremsten zunächst die Hoffnungen. Ein erster Lichtblick war der 3:1 Erfolg über die SG Neukölln. Am zweiten Tag zeigte das Team sein wahresPotenzial, steigerte sich in allen Spielen deutlich und belohnte sich mit einem klaren 5:0 gegen Neukölln sowie einem verdienten 3:1 gegen Fulda. Auch wenn es gegen den späteren Turniersieger aus Erfurt nicht ganz reichte, sicherten sich die jungen Orcas am Ende die hart erkämpfte Bronzemedaille.
Gerade für die jüngsten Sportler ist so eine Medaille ein wichtiger Motivationsschub und eine schöne Belohnung für regelmäßiges Training.
